Pergolamarkisen, Pergolamarkise

Pergolamarkisen


Direkt zum Seiteninhalt

Technik

Der Markisenkasten
Aluminiumprofil stranggepresst 2,5 mm bis 4 mm Wandstärke, Oberteil leicht abnehmbar. Am Kastenunterteil sind Nuten vorhanden, diese ermöglichen das Verschieben der Befestigungselemente über die ganze Kastenbreite. An der Einlauföffnung sind oben und unten Silicondichtungen vorhanden. Der Markisenkasten ist somit in eingefahrenem Zustand komplett geschlossen und das Markisentuch gegen Witterungseinflüsse wie Staub, Regen und Schnee geschützt.

Die Tuchwelle
Verzinktes Präzisionsstahlrohr 100 x 2 mm mit integriertem Elektroantrieb als Rohrmotor. Diese außergewöhnlich stabile Tuchwelle ermöglicht eine sehr hohe Tuchspannung ohne eine nennenswerte Durchbiegung der Tuchwelle. Außerdem ist es uns so möglich, Markisen mit einer Stoffbreite bis zu 7 m Breite herzustellen.

Die Führungsschienen

Aluminiumprofil stranggepresst 65 x 75 mm / 2,5 mmWandstärke. Eine Hartgummieinlage dient als Gleitschicht für die Spannstange. Auf der Unterseite sind Nuten vorhanden, diese ermöglichen das Verschieben der Befestigungselemente auf die gewünschte Position.

Das Tuchstützprofil
Aluminiumprofil stranggepresst Æ 40 / Wandstärke 2 mm ist bei Anlagen ab ca. 20m² serienmäßig vorgesehen. Das Tuchstützprofil wird an der Unterseite der Führungsschienen so befestigt, dass es problemlos in Ausfallrichtung verschoben und an der gewünschten Stelle positioniert werden kann.


Die Spannstange

Aluminiumprofil stranggepresst 90 x 80 mm / Wandstärke 3 mm. Auch hier ist die Profilierung so berechnet, um eine Baubreite von 7 m zugewährleisten. Die Spannstange wird in Abhängigkeit zur Markisenbreite leicht vorgebogen. Durch die Zugkraft die das Tuch auf die Spannstangeausübt wird diese dann wieder gerade. Diese einfache und dennoch sehr effektive Maßnahme wirkt dem Durchhängen des Tuches entgegen. Als Auflagefläche dienen die Gleitstücke aus schwarzem Polyethylen (ultrahochmolekularesNiederdruck Polyethylen). Die Gleitstücke sind Teil des Spannsystems.

Das Spannsystem
Die Stärke der Tuchspannung wird in Abhängigkeit zur Markisengröße von uns voreingestellt. Das Spannsystem mit der Zugfeder ist in die Spannstange integriert und von außen nicht sichtbar. Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten ist die Federspannung immer konstant und sorgt nur dafür die Tuchspannung aufrecht zu erhalten.
Die Feder ist also nicht dazu da Wegdifferenzen auszugleichen, da diese bei der ZERO-matic erst gar nicht entstehen. Dies ist nur durch das patentierte Differenzausgleichssystem möglich.

Das Differenzausgleichssystem
Die ZERO-matic ist mit einem integrierten Tuchspann- und Differenzausgleichssystem ausgestattet. Das Gesamtkonzept ist durch ein europäisches Patent geschützt. Der wesentliche Vorteil dieses Funktionsprinzips ist, dass die ZERO-matic ohne besonderen Kraftaufwand zu bedienen ist. D.h. trotz hoher Tuchspannung könnte man die Markise theoretisch von Hand hin und her schieben da die Tuchspannung in jeder Position die selbe ist. Erreicht wird dieses durch die konische Seilscheibe die gewährleistet, dass der Wickeldurchmesser des Stahlseils beim Ausfahren nicht größer, sondern kleiner wird.

Die Bogenführung
Das Bogensegment ist aus Aluguss geformt und kann an die Gradzahl des Neigungswinkels angepasst werden. Die Ausführung des Bogens ist bis zu einem Knickwinkel von 90° möglich. Dadurch besteht die Möglichkeit auch Wintergärten mit einer Bogenanlage zu beschatten die kein Dachgefälle haben.
Für die Seilführung sind je nach Gradzahl mehrere Delrinrollen im Bogen angeordnet. Alle Rollen sind mit wartungsfreien Gleitlagerbuchsen gelagert. Zur Umlenkung des Tuches verwenden wir ein Aluminiumrundrohr stranggepresst Æ 60 x 5

Der Antrieb
Die Bedienung erfolgt serienmäßig mit Elektrorohrmotor 220V (Somfy). Die Endabschaltung beim Einfahren der Markise wird mit einem externen Auflaufschalter realisiert. Dadurch wird gewährleistet, dass der Abschaltpunkt immer exakt an der selben Stelle bleibt.

Die Befestigungselemente
Ein sehr wichtiger Punkt für die störungsfreie Funktionalität und lange Lebensdauer Ihrer Beschattungsanlage ist die Art der Befestigung. Im Auftragsfall legen wir erst vor Ort die genaue Beschaffenheit der Befestigungselemente fest. D.h. jede Markise wird den Anforderungen angepasst und individuell befestigt. Dies ist von Vorteil, weil die Befestigungsuntergründe (z.B. Wintergartenprofile) von Fall zu Fall verschieden sind. Bei der ZERO-matic werden Markisenkasten und Führungsschiene getrennt befestigt.
Dies ist ein weiterer Grund für die hohe Stabilität.


Home | Freitragende Schlittenmarkise | Wintergarten- beschattung | Beispiele | Service | Technik | Stoffe | Kontakt | Anfahrt | Impressum | Sitemap


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü